Bergsteigen, Klettern und Abkühlen im Ötztal
Bereit für ein Abenteuer in luftigen Höhen?
Sommerliche Nächte, Lagerfeuer und draußen schlafen?
Klettersteige, Sportklettern und dann ab in´s kühle Nass?
Dann komm mit uns in´s Ötztal – hier finden wir alles was wir uns wünschen für diesen unvergesslichen Sommerurlaub!
Abenteuer in den Bergen – Dein Ferienlager im Ötztal – in den Sommerferien
Unser Bascamp – umgeben von tausend Möglichkeiten:
Denn hier im Ötztal können wir uns jeden Tag neu entscheiden – wollen wir einen Klettersteig machen oder gar einen Gipfel besteigen? Wollen wir lieber eines der vielen Klettergebiete auschecken? Oder lieber an einem Fluss oder See gemütlich abhängen und uns von unseren Abenteuern erholen?
Vielleicht können wir in der Ferne sogar den ein oder anderen schneebedeckten Gipfel bestaunen oder wir erhaschen einen Blick auf die umliegenden Gletscher!
Unsere Zelte schlagen wir auf dem “Oetztalcamping” in Umhausen auf, dieses liegt direkt am Stuibenfall, einem 159 m hohen Wasserfall.
Mit viel Freude vermitteln wir euch alles was ihr über´s Klettern und Bergsteigen wissen wollt, mitbringen müsst ihr nichts außer ner ordentlichen Portion Motivation und guter Laune und natürlich Lust auf die Berge!
Abends genießen wir fantastische Käsespätzle und auch gern mal nen Kaiserschmarrn 🙂
Alles kann, nichts muss, wir wollen!
Grundsätzlich gilt: Keines der Angebote ist verpflichtend! Und wir werden auch mal nen Chilligen machen, keine Sorge. Wir gestalten diese Woche gemeinsam so, dass wir uns alle wohl fühlen und Spaß haben =) Dabei wollen wir Raum für beides haben: Bewegung, Spaß und Action, sowie Ruhe, Nichts-Tun und einfach Sein – schließlich sind ja Ferien?
Fotos zum Teil Copyright bei Ötztal Tourismus. Fotografen: Heinz Zak, Klaus Kranebitter, Markus Geisler, Roman Huber
Überblick Bergsteigen, Klettern und Abkühlen im Ötztal
Termin
06. – 13.09.2025
8 Tage
Wo?
Campingplatz Ötztal
Abfahrt ab Freiburg
Wer?
Jugendliche ab ca. 12 Jahren
Beitrag
650 € Anreise ab Freiburg
Jacob Heinemann
Annabel Strenge
Infos für Eltern zur Ferienfreizeit

Leistungen
- 24h-Betreuung während des Ferienlagers durch ausgebildete Erlebnispädagogen *innen und Wildnistrainer *innen des N.E.W. Institut e. V. Freiburg
- Material für erlebnispädagogische Spiele, Aktionen und Workshops
- Übernachtungskosten
- hochwertige Vollverpflegung, inklusive Snacks und Getränke, überwiegend in Bio-Qualität
- Anreise ab Freiburg mit Kleinbussen

Erlebnispädagogen *innen
Ihre Kinder sind in besten Händen. Sie werden von den Erlebnispädagogen *innen und Wildnistrainer *innen des N.E.W. Institut e. V. Freiburg betreut. Unsere Trainer *innen sind rund um die Uhr vor Ort.
Betreuungsschlüssel
Unser Mindestbetreuungsschlüssel liegt bei 1 Betreuer *in für 6 Jugendliche

Unsere Pädagogik
Uns ist wichtig, dass unsere Ferienlager nicht zu Massenveranstaltungen werden. Vielmehr sollen kleine, aber feine, pädagogische Settings entstehen. Denn so können wir auch inhaltlich wertvoll arbeiten. Stichworte dazu:
- Vertrauen in den eigenen Körper, in das eigene Können und in andere Menschen gewinnen.
- Erfolgserlebnisse ermöglichen und an Herausforderungen wachsen.
- Die Gruppe als Lernfeld. Teamgeist entwickeln.
- soziale Kompetenzen schulen: Verantwortung übernehmen, Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen, Absprachefähigkeit.
- Das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit Ihres Kindes stärken.

Verpflegung
Wir kochen auf den Ferienlagern gemeinsam mit den Kids und Jugendlichen. Unser Selbstversorgerkonzept in überwiegender Bio-Qualität hat sich seit über 20 Jahren einfach bewährt.
Unsere Ferienfreizeiten sind “vegetarisch”…
… das heißt aber nicht, dass es nur Auberginen und Salat gibt. Vegetarisches Essen kann sehr spannend und vielfältig sein! Das möchten wir gerne mit Ihren Kids entdecken. Zum Beispiel mit Lagerfeuerpizza oder Lagerfeuercrêpes, einem indischer Dal, Spaghetti mit Veggie-Bolognese, Chili sin Carne oder gebackenen Bananen. Wir wollen Ihre Kinder damit überraschen, wie viele leckere und geniale vegetarische Gerichte es gibt – und wie wenig Ihnen Fleisch und Wurst fehlen wird 🙂

Ausrüstung
Wir stellen sämtliche Ausrüstung und Material für die erlebnispädagogischen Aktionen zur Verfügung: Vom Schnitzmesser, über den Kletterhelm bis hin zum Sportbogen fürs Bogenschießen… und viel mehr.
Die einzige Ausnahme
Schlafsäcke und Isomatten müssen selbst mitgebracht werden.
Packliste
Direkt nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Darin ist eine ausführlichen Packliste enthalten.

Safety
Erlebnispädagogische Aktionen bei N.E.W. werden stets von professioneller Hand vermittelt und angeleitet!
Bei uns kommen nur Kletter- und Paddelguides mit fachlicher Qualifikation nach DAV-Standard, DKV-Standard und/oder internen N.E.W.-Standards zum Einsatz.
Die Leitung unserer Freizeiten wird ausschließlich von ausgebildeten Erlebnispädagogen *innen besetzt. All unsere Trainer *innen haben Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und arbeiten mit Herz!
Ihre Kinder sind bei uns gut aufgehoben! 🙂

Treffpunkt: Samstag um 10:00 Uhr auf dem Hinterhof von N.E.W.;
Marie-Curie-Straße 1, Freiburg
Abholung: Samstag um ca. 18:00 Uhr auf dem Hinterhof von N.E.W.;
Marie-Curie-Straße 1, Freiburg
Wo: OetztalCamping in Umhausen
Wer: Kinder und Jugendliche ab ca. 12 Jahren, max. 7 Teilnehmer*innen
Anmeldung & Bezahlung
- Die Anmeldung erfolgt online.
- Einfach weiter unten auf den blauen Button für die gewünschte Woche klicken und das Online-Formular ausfüllen.
- Die Bezahlung erfolgt bequem per SEPA-Lastschrift. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Konto gedeckt ist. Sonst entsteht eine für Sie kostenpflichtige Rücklastschrift in Höhe von 10 €.
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Anmeldung verbindlich ist und im Falle einer Absage Stornokosten auf Sie zukommen. Deshalb sichern Sie sich für den Fall der Fälle am besten mit einer privaten Reiserücktrittversicherung ab.
- Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail von YOLAWO. Dies kann rund 5 Minuten dauern. Bitte checken Sie Ihren Spam-Ordner, falls die E-Mail nach 5 Minuten nicht bei Ihnen eingetroffen ist.
- Falls Sie dann noch immer keine E-Mail bekommen haben, rufen Sie bei uns an, 0761-401 44 66.
- Bitte melden Sie Ihr Kind nicht “sicherheitshalber” doppelt an. Danke!
