Die wilde Waldwerkstatt
Freizeit für junge Handwerker*innen

Wenn viele kleine Hände gemeinsam anpacken, kann Großes entstehen!

Doch sind es nicht nur die großen Dinge, die durch unser Werken entstehen,

die uns beeindrucken, auch allerlei Feines, was du voller Freude mit nach Hause kannst nehmen,

wird hier durch deine Idee – zunächst nur im Kopf – zum realem Objekt.

Überblick

Termin

18.-22. August 2025
5 Tage

Wo?

Waldschulzeltplatz

Schönwald im Schwarzwald

Wer?

Kinder & Jugendliche
ab ca. 8 – 12 Jahren

Beitrag

400 € (Eigenanreise)
430 € (Anreise ab Freiburg)

Leitung des Freizeitenteams

Erlebnispädagogin Sophie Radtke beim Frühstück

Sophie Radtke

Erlebnis- und Wildnispädagogin, Waldkind und Gärtnerin

Stephan Wütscher

Naturhandwerker, Yoga und Atemtrainer, Musiker

“Komm mit in eine Woche voller Handwerk, Abenteuer und Wald!”

Mit euren eigenen Händen erschafft ihr eine Woche lang eure ganz eigenen Werke und die Dinge die unsere gemeinsame Zeit in unserem Camp bereichern und verschönern. Habt ihr schon einmal aus einer Schale gegessen, die ihr selbst aus Holz geschnitzt oder aus Ton getöpfert habt? Und natürlich braucht es auch den passenden Löffel dazu – den werden wir ebenfalls gemeinsam anpacken! Oder doch lieber das Buttermesser für das Frühstück mit euren eigenen Initialen?

Wir bauen zusammen ein Spiel aus Holz, das uns die ganze Woche begleiten wird. Mit jedem Tag fügen wir eine weitere Dekoration hinzu und lassen unsere ganz eigenen Ideen immer weiter wachsen. Doch auch das entspannende Basteln kommt nicht zu kurz. Jeder von uns kann an persönlichen Projekten arbeiten und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Materialien dafür suchen wir uns am liebsten aus der Natur – direkt aus unserer Umgebung. Die Sammelkörbe haben wir uns am Morgen dafür schon selber gebaut. Während wir durch Wälder und Wiesen streifen, werden wir zu Sammlern und Entdeckern: Welche Spuren finden wir? Wer ist denn hier noch heimlich und neben uns unterwegs? Manchmal sehen wir Tiere, aber viele von ihnen sind scheu und verstecken sich vor uns. Doch ihre Spuren verraten uns, dass sie da sind! Wir lernen, diese Spuren zu lesen. Und wer wird es schaffen, sich mit seiner selbstgebauten Tarnung im Dämmerlicht vor unseren Augen zu verstecken?

Der Mittelpunkt unserer Woche ist unsere Gemeinschaft. Für eine Woche sind wir ein Klan inmitten der Natur, der sich gemeinsam um alles kümmert. Das Feuer muss brennen, damit wir unser Essen kochen können. In kleinen Kochteams entscheiden wir, was auf den Tisch kommt – und dabei kommt unser selbstgebauter Rührstab zum Einsatz! Und wer sorgt eigentlich dafür, dass wir in der Früh alle pünktlich geweckt werden und zum Frühstück erscheinen, bevor wir uns wieder an unsere Projekte machen? Am Abend versammeln wir uns im Kreis um das Feuer. Beim Stockbrot lauschen wir den Geschichten, die jeder von uns zu erzählen hat – denn jeder hat seine ganz eigenen Erlebnisse gemacht

Was hier so alles entstehen könnte?
  • ein selbstgeflochtener Korb
  • eine Schale aus Ton herstellen
  • geschnitzte Tassen, Schalen oder Löffel
  • gemeinsam ein Tipi oder eine Hütte bauen
  • Naturmaterialien sammeln
  • Tierspuren lesen
  • Lagerfeuer
  • und vieles mehr – lasst euch überraschen!

…unseren Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Wir machen einfach das, worauf ihr und wir Lust haben. Es sind ja schließlich Ferien 🙂

Infos für Eltern

Das N.E.W. Institut macht seit 1998 Erlebnispädagogik. Das ist unser Logo.

Leistungen

  • 24h-Betreuung während des Ferienlagers durch ausgebildete Erlebnispädagogen *innen und Wildnistrainer *innen des N.E.W. Institut e. V. Freiburg
  • Material und Werkzeug zum Bauen und Basteln
  • Material für erlebnispädagogische Spiele, Aktionen und Workshops
  • Übernachtungskosten (Zeltübernachtung)
  • hochwertige Vollverpflegung, inklusive Snacks und Getränke, überwiegend in Bio-Qualität
  • Anreise ab Freiburg buchbar
Hier beschreiben wir die Leistungen bei all unseren Ferienlagern.

Erlebnispädagogen *innen
Ihre Kinder sind in besten Händen. Sie werden von den Erlebnispädagogen *innen und Wildnistrainer *innen des N.E.W. Institut e. V. Freiburg betreut. Unsere Trainer *innen sind rund um die Uhr vor Ort.

Betreuungsschlüssel
Unser Mindestbetreuungsschlüssel liegt bei 1 Betreuer *in für 6 Kinder.

Hier beschreiben wir die Leistungen bei all unseren Ferienlagern.

Unsere Pädagogik
Uns ist wichtig, dass unsere Ferienlager nicht zu Massenveranstaltungen werden. Vielmehr sollen kleine, aber feine, pädagogische Settings entstehen. Denn so können wir auch inhaltlich wertvoll arbeiten. Stichworte dazu:

  • Vertrauen in den eigenen Körper, in das eigene Können und in andere Menschen gewinnen.
  • Erfolgserlebnisse ermöglichen und an Herausforderungen wachsen.
  • Die Gruppe als Lernfeld. Teamgeist entwickeln.
  • soziale Kompetenzen schulen: Verantwortung übernehmen, Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen, Absprachefähigkeit.
  • Das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit Ihres Kindes stärken.
Hier beschreiben wir die Leistungen bei all unseren Ferienlagern.

Verpflegung
Wir kochen auf den Ferienlagern gemeinsam mit den Kids und Jugendlichen. Unser Selbstversorgerkonzept in überwiegender Bio-Qualität hat sich seit über 20 Jahren einfach bewährt.

Unsere Ferienfreizeiten sind “vegetarisch”…
… das heißt aber nicht, dass es nur Auberginen und Salat gibt. Vegetarisches Essen kann sehr spannend und vielfältig sein! Das möchten wir gerne mit Ihren Kids entdecken. Zum Beispiel mit Lagerfeuerpizza oder Lagerfeuercrêpes, einem indischer Dal, Spaghetti mit Veggie-Bolognese, Chili sin Carne oder gebackenen Bananen. Wir wollen Ihre Kinder damit überraschen, wie viele leckere und geniale vegetarische Gerichte es gibt – und wie wenig Ihnen Fleisch und Wurst fehlen wird 🙂

Hier beschreiben wir die Leistungen bei all unseren Ferienlagern.

Ausrüstung
Wir stellen sämtliche Ausrüstung und Material für die erlebnispädagogischen Aktionen zur Verfügung: Vom Schnitzmesser, über den Kletterhelm bis hin zum Sportbogen fürs Bogenschießen… und viel mehr.

Die einzige Ausnahme
Schlafsäcke und Isomatten müssen selbst mitgebracht werden, wer will gerne auch das eigene Zelt.

Packliste
Direkt nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Darin ist eine ausführlichen Packliste enthalten.

Hier beschreiben wir die Leistungen bei all unseren Ferienlagern.

Safety
Erlebnispädagogische Aktionen bei N.E.W. werden stets von professioneller Hand vermittelt und angeleitet!

Bei uns kommen nur Kletter- und Paddelguides mit fachlicher Qualifikation nach DAV-Standard, DKV-Standard und/oder internen N.E.W.-Standards zum Einsatz.

Die Leitung unserer Freizeiten wird ausschließlich von ausgebildeten Erlebnispädagogen *innen besetzt. All unsere Trainer *innen haben Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und arbeiten mit Herz!

Ihre Kinder sind bei uns gut aufgehoben! 🙂

Hier beschreiben wir die Leistungen bei all unseren Ferienlagern.

Anreise

  • Wir treffen uns am Montag um 10:00 Uhr auf dem Hinterhof von N.E.W. – Marie-Curie-Straße 1, 79100 Freiburg
  • Oder um 11:30 am Waldschulzeltplatz Weißenbach in Schönwald im Schwarzwald

Rückkehr

  • Am Freitag werden wir gegen 15:30 wieder auf dem Hinterhof von N.E.W. zu finden sein
  • Abholung am Camp um 14:00

Anmeldung & Bezahlung

  • Die Anmeldung erfolgt online.
  • Einfach weiter unten auf den blauen Button für die gewünschte Woche klicken und das Online-Formular ausfüllen.
  • Die Bezahlung erfolgt bequem per SEPA-Lastschrift. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Konto gedeckt ist. Sonst entsteht eine für Sie kostenpflichtige Rücklastschrift in Höhe von 10 €.
  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Anmeldung verbindlich ist und im Falle einer Absage Stornokosten auf Sie zukommen. Deshalb sichern Sie sich für den Fall der Fälle am besten mit einer privaten Reiserücktrittversicherung ab.
  • Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail von YOLAWO. Dies kann rund 5 Minuten dauern. Bitte checken Sie Ihren Spam-Ordner, falls die E-Mail nach 5 Minuten nicht bei Ihnen eingetroffen ist.
  • Falls Sie dann noch immer keine E-Mail bekommen haben, rufen Sie bei uns an, 0761-401 44 66.
  • Bitte melden Sie Ihr Kind nicht “sicherheitshalber” doppelt an. Danke!
So geht die Anmeldung bei all unseren Ferienlagern.

Hier buchen!