Into the Wild für Jugendliche
Folge dem Ruf der Wildnis und komm in unser Survivalcamp in den Sommerferien:
Unser Wildniscamp “Into the Wild” wartet auf Dich.
Das praktische daran?
Wenn Du glaubst, dass man richtige Wildnis nur im Urwald Südamerikas oder in den Weiten Alaskas erleben kann, dann wollen wir Dir bei unserer “Into the Wild” Freizeit das Gegenteil beweisen!
Wir werden über dem Lagerfeuer kochen, unser Besteck selber schnitzen, Wir werden 4 Nächte in der Natur schlafen, in eigenen Zelten oder unterm Himmelszelt und falls DU mutig genug bist auch in einem selbstgebauten Shelter aus Naturmaterialien.
Überblick
Termin
05. – 09. September 2022
5 Tage
Wo?
79254 Oberried,
Treffpunkt an der Bushaltestelle “Zastler Mederlehof”
Wer?
Jugendliche
ab ca. 14 – 18 Jahren
Beitrag
270 €
Unser Freizeitenteam
Fabian ist selbständig als Outdoor Guide und Erlebnis Schmied und liebt die Freiheit.
Er ist Dipl. Outdoorguide, Erlebnis- Schmied, Erlebnispädagoge, Outdoor und Survival Freak, begeisterter Natursportler. Außerdem Gelernter KFZ – Mechaniker und geübter Maschinenbauer. Seit September 2021 bei N.E.W. und immer offen für Neues! Er liebt Abenteuer und Menschen und das beides zusammen in der Natur!
Klettern, Kanadier fahren, Joggen, Wandern, Rafting, Cayoning und Bushcrafting gehören unter anderem zu seinen Leidenschaften.
Mit The Outdoor Sense verwirklicht er seinen Traum!
Ein Wildniscamp für Jugendliche
Entdecke das einfache Leben in der Wildnis!
Inspiration für das Camp
Unser Wildniscamp verdankt seinen Namen Christopher McCandless. Wer das sein soll fragst Du Dich? Christopher hatte genug vom langweiligen, oberflächlichen Leben in der Stadt. Für ihn konnte das nicht das Leben sein. Deshalb beschloss er in die Natur zu gehen!
Nach zwei Jahren Wanderschaft quer durch die Natur Amerikas beschloss er nach Alaska zu gehen. Dort lebte er über 100 Tage in einem verlassenen Bus in der Wildnis. Ohne jeglichen Kontakt zur Außenwelt.
Das ganze wurde auch verfilmt. “Into the Wild” lautet der Titel. Wer diesen Film kennt, will das Leben in der Natur unbedingt ausprobieren! Und bei uns hast Du die Chance dazu 😉
Ausgangspunkt für unsere Aktionen wird eine kleine Blockhütte im Wald im oberen Zastlertal sein. Wir finden dort die optimalen Voraussetzungen für unser Wildniscamp.
4 Nächte im Zelt oder draußen schlafen
Unser Basecamp heißt “Die Klusenhütte”. Sie bietet uns Unterschlupf, sollte es tatsächlich ein richtiges Unwetter geben. Ansonsten übernachten wir aber in der NAtur oder in Zelten. Schließlich ist das ein Wildniscamp!
Wenn Du kein eigenes Zelt hast, ist das kein Problem: Wenn Du uns bei Deiner Anmeldung informierst, bringen wir Dir ein Zelt von N.E.W. mit. Oder wir sorgen dafür, dass Du Unterschlupf im Zelt eines der anderen Teilnehmenden bekommst.
Wenn wir an der Klusenhütte angekommen sind, werden wir uns erstmal „wildnistechnisch“ einrichten: Wir checken mit Dir die Feuerstelle über der wir kochen werden. Bauen unsere Zelte auf. Und machen natürlich eine erste Tour, um die Umgebung zu erkunden.
Leben in der Wildnis
Wir werden uns mit einfachsten Hilfsmittel in die Natur begeben und „Primitiv“ leben, ja in Anführungszeichen, denn für viele scheint dieser Weg zu Leben und zu Hausen „Primitiv“ jedoch ist es der Ursprünglichste Weg der Menschheit zu Leben und Erdet einen innerlich sehr.
Wir werden uns Behausungen aus Naturmaterialien erbauen, auf der Spurensuche der Tiere sein, über dem Feuer Kochen, schauen was wir zu essen finden in der Natur und natürlich auch nomadisch unterwegs sein, hin und wieder die Plätze wechseln.
Natürlich darf dabei die Orientierung mit Karte und Kompass nicht fehlen, um immer sicher in der Natur unterwegs zu sein.
Ebenso endecken wir gemeinsam wie wir uns ein bisschen Wildnis mitnehmen können! Wir lernen für den Alltag Möglichkeiten der bewussten Entspannung (z.B. Routine, Naturmaterialien zum Fühlen/ Riechen).
Aber letztendlich ist das euer Camp und was ganz konkret passiert werden wir mit euch besprechen!
All das wartet auf DICH! Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns!
Was sonst noch alles passieren könnte?
- auf unterschiedlichste Art Feuer machen
- ein Biwak im Wald bauen
- Besteck selber schnitzen
- Bogenschießen
- Kräuter und Pflanzen sammeln
- unsere Essen auf dem Feuer kochen
- Expeditionen in die Umgebung machen
- eine Erdsauna bauen
- mit Karte, Kompass und GPS arbeiten
- und vor allem viel Zeit am Lagerfeuer verbringen
Wer also wenig Lust auf Menschenmassen und ein Programm „von der Stange“ hat und lieber einsame Natur hautnah erleben möchte, viele spannende Erlebnisse sammeln will und das große Abenteuer sucht, der sollte sich schleunigst bei uns melden und sich noch schnell für unser Wildniscamp anmelden!
Infos für Eltern

Leistungen
- 24h-Betreuung während des Ferienlagers durch ausgebildete Erlebnispädagogen *innen und Wildnistrainer *innen des N.E.W. Institut e. V. Freiburg
- Material für erlebnispädagogische Spiele, Aktionen und Workshops
- Zeltübernachtung
- hochwertige Vollverpflegung, inklusive Snacks und Getränke, überwiegend in Bio-Qualität

Erlebnispädagogen *innen
Ihre Kinder sind in besten Händen. Sie werden von den Erlebnispädagogen *innen und Wildnistrainer *innen des N.E.W. Institut e. V. Freiburg betreut. Unsere Trainer *innen sind rund um die Uhr vor Ort.
Betreuungsschlüssel
Unser Mindestbetreuungsschlüssel liegt bei 1 Betreuer *in für 6 Kinder.

Unsere Pädagogik
Uns ist wichtig, dass unsere Ferienlager nicht zu Massenveranstaltungen werden. Vielmehr sollen kleine, aber feine, pädagogische Settings entstehen. Denn so können wir auch inhaltlich wertvoll arbeiten. Stichworte dazu:
- Vertrauen in den eigenen Körper, in das eigene Können und in andere Menschen gewinnen.
- Erfolgserlebnisse ermöglichen und an Herausforderungen wachsen.
- Die Gruppe als Lernfeld. Teamgeist entwickeln.
- soziale Kompetenzen schulen: Verantwortung übernehmen, Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen, Absprachefähigkeit.
- Das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit Ihres Kindes stärken.

Verpflegung
Wir kochen auf den Ferienlagern gemeinsam mit den Kids und Jugendlichen. Unser Selbstversorgerkonzept in überwiegender Bio-Qualität hat sich seit über 20 Jahren einfach bewährt.
Unsere Ferienfreizeiten sind “vegetarisch”…
… das heißt aber nicht, dass es nur Auberginen und Salat gibt. Vegetarisches Essen kann sehr spannend und vielfältig sein! Das möchten wir gerne mit Ihren Kids entdecken. Zum Beispiel mit Lagerfeuerpizza oder Lagerfeuercrêpes, einem indischer Dal, Spaghetti mit Veggie-Bolognese, Chili sin Carne oder gebackenen Bananen. Wir wollen Ihre Kinder damit überraschen, wie viele leckere und geniale vegetarische Gerichte es gibt – und wie wenig Ihnen Fleisch und Wurst fehlen wird 🙂

Ausrüstung
Wir stellen sämtliche Ausrüstung und Material für die erlebnispädagogischen Aktionen zur Verfügung: Vom Schnitzmesser, über den Kletterhelm bis hin zum Sportbogen fürs Bogenschießen… und viel mehr.
Die einzige Ausnahme
Schlafsäcke und Isomatten müssen selbst mitgebracht werden.
Packliste
Direkt nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Darin ist eine ausführlichen Packliste enthalten.

Safety
Erlebnispädagogische Aktionen bei N.E.W. werden stets von professioneller Hand vermittelt und angeleitet!
Bei uns kommen nur Kletter- und Paddelguides mit fachlicher Qualifikation nach DAV-Standard, DKV-Standard und/oder internen N.E.W.-Standards zum Einsatz.
Die Leitung unserer Freizeiten wird ausschließlich von ausgebildeten Erlebnispädagogen *innen besetzt. All unsere Trainer *innen haben Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und arbeiten mit Herz!
Ihre Kinder sind bei uns gut aufgehoben! 🙂

Anreise
- Wir treffen uns montags, um 12:00 Uhr an der Bushaltestelle “Zastler Mederlehof” (Talstraße 67, 79254 Oberried).
- Den Weg zur Hütte legen wir zu Fuß zurück, das Gepäck wird aber in unserem 9-Sitzer Kleinbus geshuttelt.
- Wir unterstützen Sie gerne bei der Bildung von Fahrgemeinschaften mit anderen Eltern. Bitte schreiben Sie uns! freizeiten@new-institut.de
Rückkehr
- Freitags kehren wir zurück.
- Wir werden etwa um 15:00 Uhr wieder an der Bushaltestelle “Zastler Mederlehof” eintreffen.
Anmeldung & Bezahlung
- Die Anmeldung erfolgt online.
- Einfach weiter unten auf den blauen Button für die gewünschte Woche klicken und das Online-Formular ausfüllen.
- Die Bezahlung erfolgt bequem per SEPA-Lastschrift. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Konto gedeckt ist. Sonst entsteht eine für Sie kostenpflichtige Rücklastschrift in Höhe von 10 €.
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Anmeldung verbindlich ist und im Falle einer Absage Stornokosten auf Sie zukommen. Deshalb sichern Sie sich für den Fall der Fälle am besten mit einer privaten Reiserücktrittversicherung ab.
- Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail von YOLAWO. Dies kann rund 5 Minuten dauern. Bitte checken Sie Ihren Spam-Ordner, falls die E-Mail nach 5 Minuten nicht bei Ihnen eingetroffen ist.
- Falls Sie dann noch immer keine E-Mail bekommen haben, rufen Sie bei uns an, 0761-401 44 66.
- Bitte melden Sie Ihr Kind nicht “sicherheitshalber” doppelt an. Danke!
