Klettercamp für Fortgeschrittene
Kletterfreizeit in Orpierre, Frankreich

Du kletterst schon eine Weile, warst vielleicht sogar schon einmal “draußen” unterwegs

und willst gerne eine Woche mit Gleichgesinnten verbringen?

Zwischen den Alpen und der Provence gelegen befindet sich die unter erfahrenden Kletterern bekannte Gemeinde Orpierre.

Hier kommen wir mit Sicherheit auf unsere Kosten – klettern bis die Finger weh tun!

Klettercamp für Fortgeschrittene
Traumhafte Wände in Orpierre

 

Warum Orpierre?

Überall rund um die malerische Gemeinde Orpierre ragen Wände aus bestem Kalk in die Höhe – das heißt wir haben es nie weit! Die Routen sind alle extrem gut abgesichert und bieten eine besonders hohe Anzahl an Routen im französischen 5. und 6. Schwierigkeitsgrad. Hier ist es auch Ende der Sommerferien noch schön warm und die Regenwahrscheinlichkeit relativ gering – und wer hat nicht auch Lust auf gute französische Croissants, Baguettes und Käse als Snack am Fels? 😉

Lange haben wir recherchiert, Leute befragt und uns auf eigene Erfahrungen berufen, bis unsere Wahl auf diesen Ort fiel!

Was dich erwartet:
  • du lernst selbst Vorzusteigen
  • du kannst dein Wissen über Material erweitern
  • wir geben dir Technik Tipps
  • wir suchen Routen die zu deinem aktuellen Kletterniveau passen
  • ganz viel Spaß mit Gleichgesinnten 😉
  • “Restday”(Pausentag im Kletterurlaub) im und am Wasser
  • Eis essen und Chillen
  • Slackline und Yoga
  • wenn du Lust hast Ausgleichstraining
  • … sonst noch Ideen?
Woher weiß ich, ob das Camp zu meinem aktuellem Können passt?

Wir wollen hier bewusst keinen bestimmten Schwierrigkeitsgrad als Vorraussetzung angeben, denn das Wichtigste ist wie immer die Motivation! Du solltest jedoch schon eine Weile klettern und auch mindestens das Toprope Sichern beherrschen. Das Klettercamp für Fortgeschrittene ist kein Kader oder Ähnliches, wir möchten hier gerne einfach einen Raum für jugendliche Kletter*innen schaffen, die ein wenig tiefer gehen wollen, vielleicht auch mal physisch an ihre Grenzen gehen möchten und eine Woche unter Gleichgesinnten verbringen möchten. Wenn du dir unsicher bist, dann schreibe uns gerne unter: freizeiten@new-institut.de

Überblick

Termin

06.-13.09.2025
8 Tage

Wo?

Orpierre in Frankreich
Camping Les Noyers

Wer?

Kinder & Jugendliche
ab ca. 12-18 Jahren

Beitrag

650 €

Das Team stellt sich vor!

Infos für Eltern

Das N.E.W. Institut macht seit 1998 Erlebnispädagogik. Das ist unser Logo.

Leistungen

  • 24h-Betreuung während der Kletterfreizeit durch ausgebildete Erlebnispädagogen *innen und Wildnistrainer *innen des N.E.W. Institut e. V. Freiburg
  • Material fürs Klettern, erlebnispädagogische Spiele, Aktionen und Workshops
  • Übernachtungskosten
  • hochwertige Vollverpflegung, inklusive Snacks und Getränke, überwiegend in Bio-Qualität
  • Anreise ab Freiburg mit Kleinbussen
Hier beschreiben wir die Leistungen bei all unseren Ferienlagern.

Erlebnispädagogen *innen
Ihre Kinder sind in besten Händen. Sie werden von den Erlebnispädagogen *innen und Wildnistrainer *innen des N.E.W. Institut e. V. Freiburg betreut. Unsere Trainer *innen sind rund um die Uhr vor Ort.

Betreuungsschlüssel
Unser Mindestbetreuungsschlüssel liegt bei 1 Betreuer *in für 8 Kinder.

Hier beschreiben wir die Leistungen bei all unseren Ferienlagern.

Unsere Pädagogik
Uns ist wichtig, dass unsere Ferienlager nicht zu Massenveranstaltungen werden. Vielmehr sollen kleine, aber feine, pädagogische Settings entstehen. Denn so können wir auch inhaltlich wertvoll arbeiten. Stichworte dazu:

  • Vertrauen in den eigenen Körper, in das eigene Können und in andere Menschen gewinnen.
  • Erfolgserlebnisse ermöglichen und an Herausforderungen wachsen.
  • Die Gruppe als Lernfeld. Teamgeist entwickeln.
  • soziale Kompetenzen schulen: Verantwortung übernehmen, Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen, Absprachefähigkeit.
  • Das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit Ihres Kindes stärken.
Hier beschreiben wir die Leistungen bei all unseren Ferienlagern.

Verpflegung
Wir kochen auf den Ferienlagern gemeinsam mit den Kids und Jugendlichen. Unser Selbstversorgerkonzept in überwiegender Bio-Qualität hat sich seit über 20 Jahren einfach bewährt.

Unsere Ferienfreizeiten sind “vegetarisch”…
… das heißt aber nicht, dass es nur Auberginen und Salat gibt. Vegetarisches Essen kann sehr spannend und vielfältig sein! Das möchten wir gerne mit Ihren Kids entdecken. Zum Beispiel mit Lagerfeuerpizza oder Lagerfeuercrêpes, einem indischer Dal, Spaghetti mit Veggie-Bolognese, Chili sin Carne oder gebackenen Bananen. Wir wollen Ihre Kinder damit überraschen, wie viele leckere und geniale vegetarische Gerichte es gibt – und wie wenig Ihnen Fleisch und Wurst fehlen wird 🙂

Hier beschreiben wir die Leistungen bei all unseren Ferienlagern.

Ausrüstung
Wir stellen sämtliche Ausrüstung und Material für die erlebnispädagogischen Aktionen zur Verfügung: Vom Schnitzmesser, über den Kletterhelm bis hin zum Sportbogen fürs Bogenschießen… und viel mehr.

Die einzige Ausnahme
Schlafsäcke und Isomatten müssen selbst mitgebracht werden.

Packliste
Direkt nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Darin ist eine ausführlichen Packliste enthalten.

Hier beschreiben wir die Leistungen bei all unseren Ferienlagern.

Safety
Erlebnispädagogische Aktionen bei N.E.W. werden stets von professioneller Hand vermittelt und angeleitet!

Bei uns kommen nur Kletter- und Paddelguides mit fachlicher Qualifikation nach DAV-Standard, DKV-Standard und/oder internen N.E.W.-Standards zum Einsatz.

Die Leitung unserer Freizeiten wird ausschließlich von ausgebildeten Erlebnispädagogen *innen besetzt. All unsere Trainer *innen haben Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und arbeiten mit Herz!

Ihre Kinder sind bei uns gut aufgehoben! 🙂

Hier beschreiben wir die Leistungen bei all unseren Ferienlagern.

Anreise

  • Die Anreise ab Freiburg ist inklusive.
  • Wir treffen uns am Samstag, den 06.09.2025, um 08:00 Uhr vor dem Freiburger N.E.W. Büro (Marie-Curie-Straße 1, 79100 Freiburg).
  • Von dort aus starten wir in Kleinbussen unsere Reise nach Italien.

Rückkehr

  • Am Samstag, den 13.09.2025 kehren wir zurück.
  • Wir werden um ca 19:00 Uhr wieder auf dem Hinterhof von N.E.W. eintreffen.

Anmeldung & Bezahlung

  • Die Anmeldung erfolgt online.
  • Einfach weiter unten auf den blauen Button für die gewünschte Woche klicken und das Online-Formular ausfüllen.
  • Die Bezahlung erfolgt bequem per SEPA-Lastschrift. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Konto gedeckt ist. Sonst entsteht eine für Sie kostenpflichtige Rücklastschrift in Höhe von 10 €.
  • Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Anmeldung verbindlich ist und im Falle einer Absage Stornokosten auf Sie zukommen. Deshalb sichern Sie sich für den Fall der Fälle am besten mit einer privaten Reiserücktrittversicherung ab.
  • Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail von YOLAWO. Dies kann rund 5 Minuten dauern. Bitte checken Sie Ihren Spam-Ordner, falls die E-Mail nach 5 Minuten nicht bei Ihnen eingetroffen ist.
  • Falls Sie dann noch immer keine E-Mail bekommen haben, rufen Sie bei uns an, 0761-401 44 66.
  • Bitte melden Sie Ihr Kind nicht “sicherheitshalber” doppelt an. Danke!
So geht die Anmeldung bei all unseren Ferienlagern.

Jetzt buchen!