Council Workshop mit Joe Provisor, USA

Joe Provisor lebt und lehrt Council

Weiterbildung zum Thema Council im pädagogischen Kontext

Dieser Workshop richtet sich an LehrerInnen, Menschen in pädagogischen Kontexten, Eltern und an alle Interessierten von Kreiskultur.
Es ist uns eine Ehre, Joe bei uns zu wissen. Er hat unglaubliches mit seiner Implementierung der Council Kultur an Schulen In L.A. und in California geleistet. Er bringt unglaublich viel Erfahrung mit, auch aus seinem interkulturellen Erfahrungsschatz durch Councilarbeit auf der ganzen Welt.

Vorankündigung: Joe Provisor bei N.E.W. gibt es wieder in 2025!

Joe Provisor lebt und lehrt Council

Wann?
(25) 26-27 April 2025

Wo?
Freiburg Vauban, im Workshopraum des N.E.W. Instituts

Setting?
Workshop, Weiterbildung, Training

Invest
380 € pro Person
Ermäßigung auf Anfrage

Was Dich beim „Council in Schulen“ Level 1 erwartet…

In diesem Workshop lernst Du das „Council“ kennen. Gleichzeitig erfährst Du, was es heißt im Council zu sein. Mit Joe versprechen dies zwei sehr lebendige Tage zu werden mit Tiefe und Ruhe. Ebenso wie mit Bewegung, viel Spaß und Kreativität. Alle Deine Fragen rund um Council und Council in Schulen haben Platz. Zudem lernst Du verschiedene Council-Techniken mit Fokus auf die Anwendbarkeit in Schulen anzuwenden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kurssprache ist Englisch, Übersetzungsmöglichkeiten gibt es, wenn gewünscht.

Was Dich beim „Restorative Practices“ Workshop erwartet…

In Amerika sind die Schulsysteme nach einem Grundsatz zur Förderung der sogenannten „Restorative Justice“ aufgebaut. Also einem Verständnis von Gerechtigkeit, das auf „Wiedergutmachung“ oder „Wiederherstellung“ basiert.

Als Ausbilder und Trainer für das Los Angeles Unified School System mit mehr als 30 Jahren Erfahrung, kennt Joe den Unterschied zwischen solchen Grundsätzen und deren tatsächlicher Umsetzung.

Leider konzentrieren sich viele Institutionen eher auf die Konfliktbewältigung und Konfliktlösung als auf die Erschaffung einer soliden Grundlage für Beziehungen. Joe ist der Auffassung: “Wenn es keine sinnvolle Beziehung gibt, gibt es nichts, das wiederhergestellt oder wiedergutgemacht werden könnte.” Beverly Title sagt dazu: “Wiedergutmachung ist Verantwortlichkeit in einem Kontext der Sorgfalt” Diesen Kontext der Sorgfalt herzustellen, ist die wahre Herausforderung, der wir in unseren Beziehungen und Organisationen begegnen.

Wiederherstellungs- oder Wiedergutmachungspraktiken sind Geschenke von Menschen, die sehr erdverbunden und in wahrer Nähe zueinander lebten – Menschen, deren Weltanschauung davon ausgeht, dass wir zueinander gehören und niemand entbehrlich ist. Dieser Workshop würdigt dieses Weltbild, indem er die Rolle des gemeinsamen Councils (also in einem „Rat“ zusammensitzen) betont, eine Praxis des verstärkten mitfühlenden Bewusstseins für sich und andere.

Wir werden in diesem Workshop persönliche Wiederherstellungspraktiken erfahren und durchleben, die uns auch in Zeiten großer Zwietracht und Unsicherheit zu unseren Besten zurückkehren lassen. Wir werden dabei auf moderne, kreisbasierte Strategien und auf die gewaltfreie und transformative Kommunikation zurückgreifen, um Konflikte zu erforschen, sowie aus der Arbeit von Paolo Friere und Augusto Boal schöpfen und an indigene Praktiken anknüpfen, die dazu dienen eine Gemeinschaft wieder in ihrer Ganzheit zu überführen. Dies ist ein Workshop für alle, die – in welcher Form auch immer – mit anderen Menschen zusammenarbeiten. Zwar beruht Joes Erfahrung hauptsächlich auf dem Training des Personals öffentlicher Schulen, der Schüler*innen selbst und Menschen, die in der Bildungsbürokratie tätig sind. Jedoch sind die Praktiken, die er lehrt, genauso für Einzelpersonen, Paare, Eltern, Familien, Unternehmer, Therapeuten, Erlebnis-, Natur- und Abenteuerpädagog*innen, sowie Jugendgruppenleiter*innen übertragbar. Für all diejenigen, die zuvor den „Council an Schulen“ Workshop mit Joe besucht haben, wird es in diesem Workshop die Möglichkeit geben besonders Ihre „Zeugenpraxis“ (also das sogenannte „witnessing“) weiter zu vertiefen.