Ihr seid einfach so echt und ehrlich und authentisch! Ihr seid so sehr das, was ihr vermittelt, dass ich nicht nur von dem lernen konnte, was ihr gesagt habt, sondern einfach von euch selbst.
Und es gibt einfach allerbestes Essen! 😀
Schülertrainings
Neben unseren Klassenfahrten bieten wir auch Schülertrainings mit Spaß und Mehrwert! Jedes Schüler*Innentraining ist dabei speziell auf die Bedürfnisse der Klasse ausgerichtet und kann unterschiedlichste Themen, wie zum Beispiel: Klassengemeinschaft, Sozialkompetenzen, Naturerfahrung, Verantwortung oder Persönlichkeitsentwicklung fokussieren. Dabei entsteht das Programm vorab im Austausch mit Ihnen und entwickelt sich vor Ort im Miteinander aller Beteiligten weiter.
Guter Plan, oder?
Die Schülertrainings im Überlick
Mögliches Zeitfenster?
Januar bis Dezember!
Wer?
Alle Schulformen und Klassengrößen
Wo?
In Schulnähe oder nach Absprache
Was ist unsere Idee bei den Schülertrainings?
Die Grundidee unserer Schülerinnentrainings ist, mit den Klassen in Interaktion und Bewegung zu kommen. Wir wollen neue Impulse für den Schulalltag geben und gemeinsam erleben. Dabei beläuft sich das Programm nicht auf festgesetzte Zeiträume – der ganze Tag ist Teil dessen. Vom ersten Kennenlernen am Morgen, über die einzelnen Programmpunkte, bis hin zur gemeinsamen Zubereitung des Mittagsessens mit den Schüler*innen.
Wichtig ist uns hier die Freiwilligkeit! Es soll niemand zu irgendetwas gezwungen werden, was er oder sie nicht tun will. Aber wir helfen gerne beim „Herantasten“ an Neues und Unbekanntes.
Neben dem Programm gestalten wir mit der Klasse einen „Mikrokosmos” an einem Platz in der Natur, wo wir unter uns sind und den Tag mal anders als im Klassenraum erleben können. Spannende Aktionen, wie zum Beispiel unsere Teamaufgaben oder Geländespiele lassen die Schüler den Tag nicht so schnell vergessen und immer einen Mehrwert mit nach Hause nehmen!

Weitere Informationen zu unseren Schülertrainings
Zeiten
- Die Zeiten können individuell nach Klassenstufe, Inhalt und Wünschen angepasst werden
- Bewährt haben sich z.B. 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr oder 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr
- Je nach Inhalt und Klassenstufe sind auch längere Zeitfenster möglich
- Denkbar ist auch eine Übernachtung in Zelten oder einer Hütte bei inhaltlich umfangreicheren Themen

Orte
- Wenn das Wetter stimmt, finden unsere Trainings Outdoor statt
- Die Plätze sind in Schulnähe und zu Fuß erreichbar
- Gute Plätze sind z.B. Wiesen, Wälder, Grünflächen, Gärten etc.
- Andere Plätze sind je nach Inhalt und Wunsch möglich (Bauernhof, Schiff, Jugendherberge, Grillhütte)
Verpflegung:
- Wir empfehlen für Geist und Körper eine Brotzeit am Mittag
- Das gemeinsame Zubereiten und Essen der Brotzeit fördert das soziale Miteinander
- Die Pause ist auch eine schöne Möglichkeit, sich nochmal anders zu begegnen und kennen zu lernen
- Die unterschiedlichen Lebensmittel können selbst mitgebracht oder von uns im Vorfeld eingekauft bzw. organisiert werden.
- Bei größerem Zeitfenster ist eine Verpflegung z.B. mit gemeinsamer Lagerfeuerküche möglich.
Themen
- Förderung der Klassengemeinschaft
- Stärkung des Teamgeistes
- Konzentration und Zielfomulierung
- Spaß & Lebensfreude
- Kennenlernen & Zusammenwachsen
- Naturerfahrung, Ökologie und Nachhaltigkeit
- Praktikums-und Ausbildungsvorbereitung
- Kickoff oder Abschluss von Projekten, Schuljahr, Zeiten etc.
- Ernährung und Lagefeuerküche
- Förderung von Sozialkompetenzen wie z.B: Problemlösefähigkeit, Planungsfähigkeit, Selbstorganisation, Selbständigkeit, Durchhaltevermögen, Frustrationstoleranz, Verantwortungsbewusstsein, Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit, Selbsteinschätzung, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit
Jetzt Angebot anfordern!
Wir kalkulieren alle Preise individuell. Jetzt Ihr Angebot einholen!
Kundenstimmen
Kerse Hülsemann
Freiburg - 2020
Sicherlich die VQ und Ritualarbeit, Eure Haltung (Systemtheorie, subjektive Didaktik, Konstruktivismus, TZI usw.), die Art wie Ihr leitet, wie Ihr Euch zeigt und autenthisch einbringt und Teil der Gruppe seid, Ihr lebt Eure Vision und Überzeugung und steckt damit andere an! 🙂 Danke für alles!
Helia Schneider
Freiburg - 2017
N.E.W war eine Bereicherung für mich und mein Umfeld. Ich gehe von nun an positiver und glücklicher durchs Leben.
Nehle Doerr
Stuttgart - 2017
Ich habe eine lange Liste darüber geschrieben, was mir die Fortbildung alles gebracht hat und was ich gelernt habe und ich bin dankbar, dass ich diese Erfahrungen in diesem Rahmen machen durfte. Ich finde den Selbsterfahrungsaspekt weiterhin sehr kraftvoll.
Sophie Ziegler
Bamberg - 2020
„Wir hatten einen tollen Teamtag mit dem Team von N.E.W. in Person von Bernd, Martin und Kathi. Die drei haben den Tag sehr professionell und doch mit genügend Freiraum für die Teamentwicklung und spannenden Aufgaben gestaltet, die wir als Team meistern mussten und uns so nochmal besser auch außerhalb des Jobs kennenlernen konnten.
Zwei Highlights waren sicher auch das Mittag- und Abendessen, welche mit super Ideen des N.E.W.-Teams von uns selbst über dem Feuer zubereitet werden konnten.“
M. Sc. Nico Herr
Das Einkaufen von regionalen und Bioprodukten fanden wir, als Lehrer, sehr lobenswert.
Flexibles Eingehen auf Programmwünsche war toll. Zubereitung der Lebensmittel war lecker.
Das Gesamtkonzept mit den Trainern, Bernd und Jamila, war für uns eine große Unterstützung. Jederzeit wieder !
Beate Funk & Mark Riedlinger
Kehl - 2020