Ihr seid wild! Mir fehlt die Zeit wirklich sehr. Am liebsten würde ich die Fortbildung nochmal durch leben 🙂
Obwohl es sehr relevant für meine Praxis war- war die Fortbildung das Beste, was mir persönlich passieren konnte.
Was erwartet Sie?
Tja, wenn wir das wüssten… Denn keine Klassenfahrt mit N.E.W. ist gleich. Weil auch keine Gruppe gleich ist. Um Ihnen dennoch einen kleinen Einblick zu geben:
So (oder ganz anders?) könnte Ihre Klassenfahrt mit N.E.W. aussehen.
Wir haben nun schon seit mehr als 20 Jahre Erfahrung mit erlebnispädagogischen Klassenfahrten. Daraus haben wir ein flexibles Konzept für unser Programm entwickelt.
Beispiel-Programm für Ihre Klassenfahrt mit N.E.W.

Home sweet home
Erstmal in der Hütte ankommen und einander kennen lernen. Die Unterkunft beziehen, welche ab jetzt 5 Tage unser gemütliches Zuhause sein wird. Sich bei “Jump-and-Run” Spielen beschnuppern.
Abends wird zusammen gekocht. Schüler*Innen und Trainer*Innen zaubern für alle ein vegetarisches Abendessen. Abgespült wird auch gemeinsam – ist ja klar!
Entspannt ins Lagerfeuer starren. Dabei gemütlich eine Runde “Werwolf” spielen. Die erste Nacht im neuen Bett schlafen.

Naturerfahrung & Nachtaktion
Frühstücken. Mit Obstsalat, Joghurt, Brot, Marmelade und anderen Leckereien starten wir in den Tag.
Heute steht “Natur Pur” auf dem Programm: Zum Beispiel beim selbstgebauten Barfußpfad oder Sinnesparcours. Oder wie wäre es mit einer Bachwanderung?
Nachtaktion. Der Wald ist nachts gruselig? Von Wegen! Sobald es draußen Dunkel ist, machen wir uns auf und wollen die Natur bei einer “Lichterreise” in der Nacht erkunden.

Rein ins Teamerlebnis
Manche Dinge gehen nur im Team. Kooperationsaufgaben, Interaktionsspiele und Team-Challenges fördern den Zusammenhalt der Klasse.
Workshop für Lagerfeuerküche. Mit liebevollen Leckereien, die wir gemeinsam auf dem offenen Lagerfeuer kochen, wollen wir euch kulinarisch in die Geheimnisse des Veggie-Grillens einweihen. Unser Repertoire ist groß: Lagerfeuer-Crêpes, Feta-Gemüsetop aus dem Dutch Oven, selbstgebackenes Brot…
Schlafen unterm freien Sternenhimmel. Eine Nacht draußen schlafen, nur mit Schlafsack und Isomatte – in einem gemütlich eingerichteten Biwak-Lager.

Workshoptag
Selbsterfahrung und Spaß. Zeit nochmal tief in unserem Erlebnispädagogik-Koffer zu wühlen und richtige Programm-Highlights hervorzuzaubern!
- Bogenschießen
- GPS-Tour
- Henna-Tattoos
- Fackelbau
- Baumklettern
Überraschungs-Essen: Am Abend verwöhnen die Trainer*innen die Klasse mit einem geheimnisvollen Dinner.

Time to say goodbye…
Putzparty. Frühstücken, Kofferpacken und dann startet die große Putzparty – mit Musik, Besenstielkämpfen und Wischwettbewerb.
Abschlussrunde. Ruck zuck ist die Klassenfahrt schon wieder um. Zeit also in einer Reflexion auf die gemeinsame Woche zu schauen: Was ist alles passiert? Was haben wir zusammen erlebt?
Abschied und Heimfahrt. Mit dem Reisebus oder der Bahn geht es von der Hütte zurück an die Schule. Aber nicht ohne ein letztes Jump-and-Run-Spiel mit unseren Trainer*innen!
Jetzt Angebot anfordern!
Wir kalkulieren alle Preise individuell. Weil es so am fairsten ist. Jetzt Ihr Angebot einholen!

Wie ist das Programm zusammengestellt?
Natürlich ist unser Programm flexibel und individuell auf Ihre Wünsche und die Wünsche Ihrer Schüler*Innen abgestimmt. Auf jeden Fall kommt unser Programm nie von der Stange. Daher haben wir hier ein paar erlebnispädagogische Aktionen für Sie zusammengestellt, die im Sommer bzw. im Winter möglich sind.
Selbstverständlich sind alle Programmbausteine und die Ausrüstung im Komplettpreis inbegriffen. „Gegen Aufpreis zubuchbare Programmbausteine“ kennen wir nicht. Es entstehen also keine Zusatzkosten für Programmpunkte, die sich Ihre Klasse wünscht. Gar keine!
Programm auf erlebnispädagogischen Klassenfahrten im Sommer
Das Programm stimmen Sie und die Schüler *Innen im Vorkontakt mit unseren Trainer *Innen direkt ab. Denn was vor Ort letztendlich möglich ist, hängt dann auch vom Wetter, der Jahreszeit und der Gruppendynamik ab.
Mögliche Programmpunkte auf erlebnispädagogischen Klassenfahrten im Frühjahr, Sommer und Herbst sind zum Beispiel:
- Abseilen
- Ausgesetzt werden
- Bachwanderung
- Baumklettern
- Biwak
- Bogenschießen
- Fackelbau
- Felsklettern
- Feuerspucken
- GPS-Tour
- Henna-Tattoos
- Lagerfeuerküche
- Landart
- Naturkosmetik
- Sinnesparcours
Und natürlich Vieles mehr!




Programm auf erlebnispädagogischen Klassenfahrten im Winter
Natürlich funktioniert unsere Erlebnispädagogik auch in der kalten Jahreszeit. Und durch die “Nebensaison” können wir Ihnen im Winter sogar Klassenfahrten zu besonders günstigen Preisen anbieten. Selbstverständlich in bewährter N.E.W. Qualität.
Der noch relativ schneesichere Hochschwarzwald bietet uns ein nahezu ideales Terrain. Dadurch haben wir die Möglichkeit, klassische Wintersportarten in das Programm aufzunehmen. Zum Beispiel eine Schneeschuh-Wanderung durch menschenleere Naturschutzgebiete zu unternehmen. Das ist garantiert ein unvergessliches Abenteuer für Ihre Schüler*Innen.
Eine Schneefestung bauen und Schneeballschlachten machen stehen ganz oben auf dem Programm. Hier kommt die ganze Klasse auf ihre Kosten. Und für ganz Abenteuerlustige gibt es dann noch die Option auf Abseilen im Schnee. Oder wie wäre es, eine spannende Nacht im selbstgebauten Iglu zu verbringen?
Mögliches Programm auf erlebnispädagogischen Klassenfahrten im Winter (am besten Januar, Februar und März) sind zum Beispiel:
- Abseilen im Schnee
- Bau einer High-Speed-Bobbahn
- Fackelbau mit Nachtwanderung
- Iglubau mit Übernachtung
- Rodeltag und Schlittenrallye – auch nachts
- Schneeballschlacht, ganz klar!
- Schneeburgbauen und -verteidigen
- Schneekunst – Gestalten von Figuren aus Schnee und Eis
- Schneeschuhtouren
- Tierspuren erkennen
- Winterbiwak
Und natürlich Vieles mehr!
Kundenstimmen
“Ihr seid mit so einer offenen, warmen und herzlichen Art mit uns da, da wurde gelacht, philosophiert, Tränen getrocknet, quatsch gemacht und nachgedacht und ganz viel daran geglaubt, dass doch wirklich fast alles möglich ist.” (…)
“Ich glaube das besondere seid vor allem ihr selbst, was ihr lehrt und wie ihr seid, fühlt sich echt und wahrhaftig an und das lässt sich spüren. EInfach weiter so bitte!”
Es wird ein Gefühl von: “Komm, wie du bist. Sei, wie du bist. Alles ist erlaubt” vermittelt. So wie Leif das bereits beim vorab Telefonat gesagt hat 🙂
Toll!!! – Das Gefühl hab ich selten im Alltag – also gerne mehr davon!
Wow, wo soll ich anfangen? Ich habe sowohl in den “offiziellen” Teilen als auch beim ganzen (zwischenmenschlichen) Rest so viel gelernt, erfahren und erlebt wie gefühlt in den ganzen letzten zehn Jahren nicht! Als “Fünf” (also vielleicht, vielleicht auch eine sechs oder was ganz anderes?) bin ich darüber sehr begeistert!
Ein bunter Mix aus so vielen Richtungen, der Space, Anstöße und Ideen gegeben hat. Besonders gut finde ich es, dass wir alle selbst erleben konnten und sich die Theorie zurück gehalten hat. Dennoch wurden immer alle Fragen beantwortet.
Erstaunlich wie ihr es immer geschafft habt den Bogen zwischen Ernsthaftigkeit und albernen Vögeln zu spannen! Es war eine wirklich spannende und witzige Reise mit euch, die ich jederzeit wiederholen würde. Ein riesengroßes DANKE!
Die Intensität unserer Gruppendynamik und den dadurch ermöglichten Lernprozess rechne ich euch sehr hoch an. Ihr habt da viel investiert und etwas erschaffen, in das ich mit Leichtigkeit abtauchen konnte.
Ihre Ansprechpartner für Klassenfahrten

Marianne Merz
Marianne Merz berät Sie gerne! Sie ist unsere Expertin für Klassenfahrten, die ab Baden-Würtemberg und Bayern starten. Egal wohin die Reise für Sie geht: Marianne hilft Ihnen bei der Planung: Von der Anreise, über Packliste bis hin zum Brief an die Eltern.

Jean-Philippe Becker
Jean-Philippe Becker ist Leiter unserer Filiale Mainz. Er ist Ihr idealer Ansprechpartner rund um Klassenfahrten, die ab Norddeutschland, dem Ruhr- und dem Rhein-Main-Gebiet starten! Jean-Philippe steht Ihnen bei der gesamten Planung unterstützend zur Seite.