Unser Leitbild- Die N.E.W.sophie

Was uns alle verbindet

Wir gehen von einem positiven Menschenbild aus und davon, dass jeder Mensch den Wunsch nach Veränderung und Entwicklung in sich trägt. Für diese innere Dynamik wollen wir Lernfelder schaffen, die positive Veränderungen unterstützen. Letztlich ist es das Ziel unseres pädagogischen Handelns, uns selbst überflüssig zu machen.

Unsere Ziele und Intentionen stichwortartig zusammengefasst

• Systemische Pädagogik
• Arbeiten im Sinne der Subjektiven Didaktik
• Tiefen-Ökologie
Ökosophie
• Erlebnispädagogik als eine Methode
• Freiwilligkeit
• Arbeit mit Elementen aus der humanistischen Psychologie
• Ressourcenorientierung
• Körperlichkeit
• Freude und Spaß am Leben
• Kreativität im Menschen wecken und pflegen
• Non-Direktive Pädagogik
• Evaluation unserer Arbeit
• Wissenschaftliche Fundierung

Pädagogik von Herzen

Egal ob Klassenfahrt, Studienfahrt, Ferienfreizeit, Azubitraining oder Teamtraining – jede unserer Aktionen ist individuell auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort ausgerichtet und kann ganz unterschiedliche Schwerpunkte setzen, zum Beispiel Gemeinschaft, Verantwortung oder Persönlichkeitsentwicklung. Das Programm entsteht dabei gemeinsam mit den Teilnehmenden und entwickelt sich vor Ort im Miteinander aller Beteiligten weiter.

Spaß

Hier verraten wir das größte Geheimnis unserer Erlebnispädagogik:
Unsere erlebnispädagogischen Aktionen kommen so gut an, weil sie Spaß machen. Und genau das ist eine wichtige Voraussetzung für nachhaltiges Erleben und Lernen.

Das Beste daran: Uns selbst machen die Aktionen auch Spaß – und das ist für uns die Grundvoraussetzung, sie überhaupt anbieten zu können.
Am allerwichtigsten ist uns aber, dass es den Teilnehmenden während ihrer Zeit bei uns gut geht.

In der N.E.W: - Sophie ist das eigene Erleben das Kernelement

Freiwilligkeit

Niemand soll zu etwas gedrängt werden, das sie oder er nicht tun möchte. Gleichzeitig unterstützen wir gerne beim behutsamen Herantasten an Neues und Unbekanntes.

Nur so entsteht ein vertrauensvoller und geschützter Rahmen, der die Teilnehmenden einlädt, sich auszuprobieren und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Die Dosis bestimmt dabei jede*r selbst.

Prozessorientiertes Arbeiten

Es gibt zahlreiche Aktionen; Orte und Settings durch die wir diese Lernfelder eröffnen können. Am wichtigsten ist uns aber, dass wir den Teilnehmenden kein fertiges „Pflichtprogramm“ überstülpen. Vielmehr entsteht unser Programm mit und durch alle Beteiligten. Zum Beispiel entscheiden wir vor Ort gemeinsam je nach Stimmung, was konkret passieren soll.

Sicherheit

Erlebnispädagogische Aktionen bei N.E.W. werden stets von professioneller Hand vermittelt und angeleitet! All unsere Trainer*innen verfügen über weitere Zusatzqualifikationen, haben reichhaltige Erfahrungen im Umgang mit Menschen aller Altersstufen und Lebenswelten, und arbeiten mit Herz! Ferner sind wir Mitglied im Bundesverband Erlebnispädagogik.

Lernen durch eigenes Erleben als Kernelement der N.E.W.sophie

Es ist es uns sehr wichtig, dass unsere Aktionen nicht zu Massenveranstaltungen werden, sondern kleine aber feine pädagogische Settings entstehen, in denen auch inhaltlich wertvoll gearbeitet werden kann – individuell angepasst an die Bedürfnisse der Gruppe und der einzelnen Teilnehmenden.

Kompetenzen vermitteln

Wir wollen Lernfelder schaffen, um positive Veränderung zu unterstützen wie zum Beispiel:

  • Vertrauen in den Körper, das eigene Können und andere Menschen gewinnen
  • Erfolgserlebnisse ermöglichen
  • an Herausforderungen wachsen
  • in und mit der Gruppe lernen
  • Teamgeist entwickeln
  • Verantwortung übernehmen
  • Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen und Absprachefähigkeit schulen
  • Das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit stärken…