Klettercamp Donautal
Wir nehmen Dich mit zur Kletterfreizeit für Jugendliche 2022 im Donautal.
Coole Sportarten lassen sich locker im Fernsehen anschauen.
Wenn euch das genügt, dann solltet ihr auf dem Sofa sitzen bleiben.
Ansonsten: Freund oder Freundin einpacken und zum Klettercamp Donautal anmelden!
Es lohnt sich!
Überblick
Termin
31.Juli- 05. August 2022
6 Tage
Wo?
Donautal, Campingplatz bei Hausen
Abfahrt ab Freiburg
Wer?
Kinder & Jugendliche
ab ca. 12 – 17 Jahren
Beitrag
380 €
Isabell Holl, 1990
Psychologin, Erlebnispädagogin, Klettertrainerin , Rettungschwimmerin
Müsste sie ihrem momentanen Leben ein Motto geben, wäre es Bewegung – und das in vielerlei Hinsicht. Dazu gehört das ständige unterwegs sein, sowohl beruflich als Erlebnispädagogin wie auch privat, von der Basis Mainz aus nach Hessen, in den Schwarzwald, im Winter dorthin, wo Sonne und Wärme zu finden sind. Dazu gehört die große Lust auf körperliche Bewegung, auf Schwimmen, Klettern, Bouldern, aber auch einfach auf Fangen spielen. Dazu gehört die Bewegung im Kopf – beim Nachdenken über das, was ist, das, was sein könnte, und über all das, was andere ihr mitgeben und beibringen, über Gelerntes. Und vor allem ist ständig Bewegung in beruflicher Hinsicht – auf der Suche nach neuen Projekten, bevorzugt Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, gerne mit dem Ziel, Horizonte zu erweitern und Potentiale gemeinsam zu erkennen und zu stärken. Wertschätzend, geduldig und auf Augenhöhe
Bernd Schuler, 1970
Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge, Kletterguide, Kajak-/Kanuguide, Skilehrer
In jungen Jahren Ausbildung zum Werkzeugmechaniker und Medienberater. Seit 2004 bei N.E.W. im Team dabei. Es gibt wahrscheinlich nicht sooo viel, was er bei N.E.W. noch nicht gemacht hat: Von der Kletterfreizeit, über Klassenfahrten bis hin zu Azubi-Trainings. Wohnt im wilden Zastertal auf dem wunderschönen und alten Burkhardshof. Er mag weiterhin die Auseinandersetzungen mit seiner pubertierenden Tochter. Bernd ist außerdem großer Berg-, Wildwasser- und Schneefan. Deshalb ist er am Fels, auf Ski, im Kajak oder im Kanu ein klassischer Outdoor-Überzeugungstäter.
Der Fels ruft Dich.
Auf zur Kletterfreizeit 2022 im Donautal!
Wir werden ne Menge Spaß haben. Wenn wir uns ans Klettern am echten Fels wagen. Vielleicht mal das eigene Leben in die eigene Hand nehmen. Und außerdem ein Stück abseilen. Dann mal Bouldern gehen (Klettern ohne Seil, aber in Absprunghöhe). Und schließlich abends am Lagerfeuer chillen.
Klettern in idyllischer Landschaft
Wir bieten deshalb für Euch diese Kletterfreizeit im Donautal an! Das Donautal gilt nämlich als eines der schönsten Klettergebiete in ganz Deutschland. Hier werden wir unser „Basislager“ direkt unterhalb der Kletterfelsen auf dem Campingplatz Wagenburg in Hausen beziehen. Von dort erkunden wir die Felsen in der Umgebung.
Finde Dein Kletterlimit
Ob einfache und für Einsteiger *innen geeignete Passagen, oder etwas anspruchsvollere und “richtig hohe” Kletterrouten. Egal! Da unser Motto ist: Spaß haben und das eigene “Kletterlimit” suchen! Dabei werdet ihr die Kletterfreizeit 2021 genießen! Zum Beispiel den atemberaubenden Blick von den wirklich hohen Felsen ins Donautal und auf die Umgebung!
Wir freuen uns dabei auf Kids und Jugendliche, die Spaß am Klettern haben oder Klettern als Sportart kennenlernen wollen.
Das könnte auch noch passieren auf der Kletterfreizeit :
Außerdem packen wir für euch schon mal weitere Ideen ein. Zum Beispiel:
- Slackline
- Lagerfeuer, Feuerspucken
- Brückenspringen
- Felsbiwak
- eventuell Kanutour auf der Donau
- Nix-tun, Rumfläzen, Faulenzen
- Spiele und Erlebnisse in und mit der Gruppe
Infos für Eltern

Leistungen
- 24h-Betreuung während des Ferienlagers durch ausgebildete Erlebnispädagogen *innen und Wildnistrainer *innen des N.E.W. Institut e. V. Freiburg
- Material für erlebnispädagogische Spiele, Aktionen und Workshops
- Übernachtungskosten
- hochwertige Vollverpflegung, inklusive Snacks und Getränke, überwiegend in Bio-Qualität
- Anreise ab Freiburg mit Kleinbussen

Erlebnispädagogen *innen
Ihre Kinder sind in besten Händen. Sie werden von den Erlebnispädagogen *innen und Wildnistrainer *innen des N.E.W. Institut e. V. Freiburg betreut. Unsere Trainer *innen sind rund um die Uhr vor Ort.
Betreuungsschlüssel
Unser Mindestbetreuungsschlüssel liegt bei 1 Betreuer *in für 6 Kinder.

Unsere Pädagogik
Uns ist wichtig, dass unsere Ferienlager nicht zu Massenveranstaltungen werden. Vielmehr sollen kleine, aber feine, pädagogische Settings entstehen. Denn so können wir auch inhaltlich wertvoll arbeiten. Stichworte dazu:
- Vertrauen in den eigenen Körper, in das eigene Können und in andere Menschen gewinnen.
- Erfolgserlebnisse ermöglichen und an Herausforderungen wachsen.
- Die Gruppe als Lernfeld. Teamgeist entwickeln.
- soziale Kompetenzen schulen: Verantwortung übernehmen, Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen, Absprachefähigkeit.
- Das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit Ihres Kindes stärken.

Verpflegung
Wir kochen auf den Ferienlagern gemeinsam mit den Kids und Jugendlichen. Unser Selbstversorgerkonzept in überwiegender Bio-Qualität hat sich seit über 20 Jahren einfach bewährt.
Unsere Ferienfreizeiten sind “vegetarisch”…
… das heißt aber nicht, dass es nur Auberginen und Salat gibt. Vegetarisches Essen kann sehr spannend und vielfältig sein! Das möchten wir gerne mit Ihren Kids entdecken. Zum Beispiel mit Lagerfeuerpizza oder Lagerfeuercrêpes, einem indischer Dal, Spaghetti mit Veggie-Bolognese, Chili sin Carne oder gebackenen Bananen. Wir wollen Ihre Kinder damit überraschen, wie viele leckere und geniale vegetarische Gerichte es gibt – und wie wenig Ihnen Fleisch und Wurst fehlen wird 🙂

Ausrüstung
Wir stellen sämtliche Ausrüstung und Material für die erlebnispädagogischen Aktionen zur Verfügung: Vom Schnitzmesser, über den Kletterhelm bis hin zum Sportbogen fürs Bogenschießen… und viel mehr.
Die einzige Ausnahme
Schlafsäcke und Isomatten müssen selbst mitgebracht werden.
Packliste
Direkt nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Darin ist eine ausführlichen Packliste enthalten.

Safety
Erlebnispädagogische Aktionen bei N.E.W. werden stets von professioneller Hand vermittelt und angeleitet!
Bei uns kommen nur Kletter- und Paddelguides mit fachlicher Qualifikation nach DAV-Standard, DKV-Standard und/oder internen N.E.W.-Standards zum Einsatz.
Die Leitung unserer Freizeiten wird ausschließlich von ausgebildeten Erlebnispädagogen *innen besetzt. All unsere Trainer *innen haben Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und arbeiten mit Herz!
Ihre Kinder sind bei uns gut aufgehoben! 🙂

Anreise
- Die Anreise ab Freiburg ist inklusive.
- Wenn Ihr direkt nach Hausen im Tal anreisen möchtet, bitte auf der Anmeldung vermerken. Hausen hat einen Bahnhof!
- Sonst treffen wir uns am Sonntag um 10:00 Uhr hinter dem Freiburger N.E.W. Büro (Marie-Curie-Straße 1, 79100 Freiburg) auf dem Parkplatz.
- Von dort aus starten wir in Kleinbussen unsere Reise ins Donautal.
Rückkehr
- Am Freitag kehren wir gegen 18:00 Uhr wieder zurück.
Anmeldung & Bezahlung
- Die Anmeldung erfolgt online.
- Einfach weiter unten auf den blauen Button für die gewünschte Woche klicken und das Online-Formular ausfüllen.
- Die Bezahlung erfolgt bequem per SEPA-Lastschrift. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Konto gedeckt ist. Sonst entsteht eine für Sie kostenpflichtige Rücklastschrift in Höhe von 10 €.
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Anmeldung verbindlich ist und im Falle einer Absage Stornokosten auf Sie zukommen. Deshalb sichern Sie sich für den Fall der Fälle am besten mit einer privaten Reiserücktrittversicherung ab.
- Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail von YOLAWO. Dies kann rund 5 Minuten dauern. Bitte checken Sie Ihren Spam-Ordner, falls die E-Mail nach 5 Minuten nicht bei Ihnen eingetroffen ist.
- Falls Sie dann noch immer keine E-Mail bekommen haben, rufen Sie bei uns an, 0761-401 44 66.
- Bitte melden Sie Ihr Kind nicht “sicherheitshalber” doppelt an. Danke!
