Auf den Spuren der Räuberinnen und Räuber
Kennst du Ronja Räubertochter?
Habt Ihr Euch auch schon einmal gefragt, wie wohl so ein Räuber und Bandenleben im Wald so wäre?
Wir werden zusammen eine Woche in der Geschichte leben.
Zusammen flitzen wir durch den Wald, und erlernen selbst einige Fähugkeiten zum leben in der Natur. Wir lernen Ronja kennen, als Theaterstück oder beim Vorlesen.
Überblick
Termin
01.-05.08.2022
5 Tage
Wo?
Brendhütte / Südschwarzwald
Abfahrt ab Freiburg
oder Eigenanreise
Wer?
Kinder von ca. 9 – 13 Jahren
Beitrag
330 € Anresie ab Freiburg
310 € Eigenanreise
Leitung des Freizeitenteams
Antonia Baur
Erlebnispädagogin und Sozialpädagogin
Antonia wohnt am wunderbaren Bodensee in Konstanz und tingelt meist mit frohem Gemüt mal mit radelnd, mal wandernd und mal mit dem eigenen geliebten Bus durch die Welt, am liebsten ans Meer ins Warme oder wo hoch mit Aussicht. Außerdem liebt sie Bewegung, selbst Musik zu machen, kreatives Schaffen und feine Dinge in der Küche zu zaubern.
Außerdem beschäftigt sie sehr, in welch, teilweise verrückter, Gesellschaft wir leben und diskutiert und philosophiert gerne über allerlei Weltverbesserungsideen. Da es vom drüber reden nicht unbedingt besser wird, sieht sie ihre Aufgabe darin, Menschen allen Alters ins Sein und ins Erleben einzuladen – um dadurch in eine Begegnung mit sich, mit anderen und mit der Welt zu treten, die irgendwie anders ist und vielleicht sogar ein Magic Moment.
Ferienfreizeit im Schwarzwald 2022 – Eine Ferienwoche mit Ronja Räubertochter
Komm mit in die Welt der Räuber und Räuberinnen und tauch ein in das spannende Leben der Ronja Räubertochter! Wir werden Ronja’s Geschichte hören und als Theaterstück erleben. Außerdem werden wir selbst einige Fähigkeiten erlernen und üben, die es für ein Leben in der freien Natur braucht. Gemeinsam werden wir spielen, kleine und größere Abenteuer erleben, Spaß haben und als Räuber*innen-Gemeinschaft zusammenwachsen.
Unser Zuhause für die Woche
Die Brendhütte bei Furtwangen. Eine kleine gemütliche Hütte mitten im Schwarzwald. Im Wald drum herum werden wir einiges erleben und nachdem wir uns in der Hütte oder am Feuer ein ordentliches Räubermal gekocht haben, den ein oder anderen Abend am Lagerfeuer oder dem Kachelofen verbringen.
Bärenhöhle, Abenteuer und Freundschaften…
Jeden Tag werden wir ein Stückchen aus der Geschichte hören oder als Theater erleben.
Wir werden auf Ronjas Spuren durch die Wälder streifen und dazu gehört:
- im Wald eine Bärenhöhle zu bauen und auf Bäume zu klettern
- die Kunst des Schnitzens und Feuermachens zu entdecken
- eigene Räuber*innen-Utensilien zu bauen
- frische Kräuter zu sammeln
- gemeinsam über dem Feuer zu kochen
- das Stockfechten, als friedliche Kampfkunst, zu erlernen
- zu lernen mit Pfeil und Bogen umzugehen
- Kunst in und mit der Natur zu machen
- zur Lagerfeuer- und Geschichtenrunde zusammenzukommen
- viel Freude zusammen zu haben
- und dadurch als Gemeinschaft zusammenzuwachsen!
Was sonst noch so passieren könnte
Vielleicht werden wir sogar mal eine Nacht draußen im Biwak verbringen? Jedenfalls begeben wir uns auf viele verschiedene Abenteuer, bei denen du über deine Grenzen hinauswachsen kannst!
Welche Räuberfähigkeiten bringst du schon mit? Wir sind gespannt und freuen uns auf eine spannende und lustige Woche mit dir! J
Infos für Eltern

Leistungen
- 24h-Betreuung während des Ferienlagers durch ausgebildete Erlebnispädagogen *innen des N.E.W. Institut e. V. Freiburg
- Material für erlebnispädagogische Spiele, Aktionen und Workshops
- Übernachtungskosten (ÜN in Zimmern)
- hochwertige Vollverpflegung, inklusive Snacks und Getränke, überwiegend in Bio-Qualität
- Anreise ab Freiburg mit Kleinbussen buchbar
- oder Eigenanreise direkt zur Brendhütte

Erlebnispädagogen *innen
Ihre Kinder sind in besten Händen. Sie werden von den Erlebnispädagogen *innen des N.E.W. Institut e. V. Freiburg betreut. Unsere Trainer *innen sind rund um die Uhr vor Ort.
Betreuungsschlüssel
Unser Mindestbetreuungsschlüssel liegt bei 1 Betreuer *in für 6 Kinder.

Unsere Pädagogik
Uns ist wichtig, dass unsere Ferienlager nicht zu Massenveranstaltungen werden. Vielmehr sollen kleine, aber feine, pädagogische Settings entstehen. Denn so können wir auch inhaltlich wertvoll arbeiten. Stichworte dazu:
- Vertrauen in den eigenen Körper, in das eigene Können und in andere Menschen gewinnen.
- Erfolgserlebnisse ermöglichen und an Herausforderungen wachsen.
- Die Gruppe als Lernfeld. Teamgeist entwickeln.
- soziale Kompetenzen schulen: Verantwortung übernehmen, Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen, Absprachefähigkeit.
- Das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit Ihres Kindes stärken.

Verpflegung
Wir kochen auf den Ferienlagern gemeinsam mit den Kids und Jugendlichen. Unser Selbstversorgerkonzept in überwiegender Bio-Qualität hat sich seit über 20 Jahren einfach bewährt.
Unsere Ferienfreizeiten sind “vegetarisch”…
… das heißt aber nicht, dass es nur Auberginen und Salat gibt. Vegetarisches Essen kann sehr spannend und vielfältig sein! Das möchten wir gerne mit Ihren Kids entdecken. Zum Beispiel mit Lagerfeuerpizza oder Lagerfeuercrêpes, einem indischer Dal, Spaghetti mit Veggie-Bolognese, Chili sin Carne oder gebackenen Bananen. Wir wollen Ihre Kinder damit überraschen, wie viele leckere und geniale vegetarische Gerichte es gibt – und wie wenig Ihnen Fleisch und Wurst fehlen wird 🙂

Ausrüstung
Wir stellen sämtliche Ausrüstung und Material für die erlebnispädagogischen Aktionen zur Verfügung: Vom Schnitzmesser, über den Kletterhelm bis hin zum Sportbogen fürs Bogenschießen… und viel mehr.
Die einzige Ausnahme
Schlafsäcke, Bettlaken und Kissen müssen selbst mitgebracht werden.
Packliste
Direkt nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Darin ist eine ausführlichen Packliste enthalten.

Safety
Erlebnispädagogische Aktionen bei N.E.W. werden stets von professioneller Hand vermittelt und angeleitet!
Bei uns kommen nur Kletter- und Paddelguides mit fachlicher Qualifikation nach DAV-Standard, DKV-Standard und/oder internen N.E.W.-Standards zum Einsatz.
Die Leitung unserer Freizeiten wird ausschließlich von ausgebildeten Erlebnispädagogen *innen besetzt. All unsere Trainer *innen haben Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und arbeiten mit Herz!
Ihre Kinder sind bei uns gut aufgehoben! 🙂

Anreise
- Die Anreise ab Freiburg ist inklusive.
- Wir treffen uns montags, um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Freiburger N.E.W. Büro (Marie-Curie-Straße 1, 79100 Freiburg).
- Von dort aus starten wir in Kleinbussen unsere Reise zum Brendhütte.
- Oder montags um 11:15 direkt an der Brendhütte, Auf dem Brend Nr. 3, 78120 Furtwangen
Rückkehr
- Freitags kehren wir zurück.
- Wir werden etwa um 16:00 Uhr wieder am N.E.W. Büro eintreffen.
- Abholung an der Brendhütte um 15 Uhr
Anmeldung & Bezahlung
- Die Anmeldung erfolgt online.
- Einfach weiter unten auf den blauen Button für die gewünschte Woche klicken und das Online-Formular ausfüllen.
- Die Bezahlung erfolgt bequem per SEPA-Lastschrift. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Konto gedeckt ist. Sonst entsteht eine für Sie kostenpflichtige Rücklastschrift in Höhe von 10 €.
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Anmeldung verbindlich ist und im Falle einer Absage Stornokosten auf Sie zukommen. Deshalb sichern Sie sich für den Fall der Fälle am besten mit einer privaten Reiserücktrittversicherung ab.
- Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail von YOLAWO. Dies kann rund 5 Minuten dauern. Bitte checken Sie Ihren Spam-Ordner, falls die E-Mail nach 5 Minuten nicht bei Ihnen eingetroffen ist.
- Falls Sie dann noch immer keine E-Mail bekommen haben, rufen Sie bei uns an, 0761-401 44 66.
- Bitte melden Sie Ihr Kind nicht “sicherheitshalber” doppelt an. Danke!
